HAE Ausgabe 3/2025

21.02.2025

Hessisches Ärzteblatt

Ausgabe 32025

Themen der aktuellen Ausgabe:
Onkoplastische Sprechstunde: moderne Therapie des Mammakarzinoms | Hygienebegehungen in Arztpraxen | Diskriminierungen im Gesundheitswesen | Multidisziplinäre Tumorkonferenzen
Editorial

Intelligenz ohne Verstand und Gefühl

Wenn Sie die vorliegende Ausgabe des Hessischen Ärzteblatts in Händen halten, werden wir alle das Ergebnis der Bundestagswahl kennen. Aus jetziger…

Aus dem Präsidium

Ohne Reformen geht es nicht

Egal, welche Koalition unser Land künftig regieren wird, sie wird große Aufgaben zu bewältigen haben – nicht zuletzt in der Gesundheitsversorgung.…

Fort- und Weiterbildung
VNR: 2760602025117970000

CME-Fortbildung: Die onkoplastische Sprechstunde

Noelle Bürgle, Dr. med. Silvia Khodaverdi, Prof. Dr. med. Christian Jackisch, Dr. med. Thomas Pierson, Dr. med. Kathrin Rosenkranz, Dr. med. Jens…

Stellenwert in der onkologischen Versorgung

Multidisziplinäre Tumorkonferenzen

Dr. med. Sandra Gottschling, Matthias Zipp, Christoph Schäfer, PD Dr. med. Kia Homayounfar Zusammenfassung Multidisziplinäre Tumorkonferenzen (MTK)…

Wie kann eine gute Behandlung gelingen?

Medizinische Versorgung von Frauen und Mädchen nach Weiblicher Genitalbeschneidung (FGM/C)

In Deutschland leben nach Schätzungen des Bundesfamilienministeriums rund 80.000 Frauen und Mädchen, die von Weiblicher Genitalverstümmelung (FGM/C)…

Ärztekammer

Einfach, schnell und bequem online – Anträge für den Arztausweis

Alle hessischen Ärztinnen und Ärzte können ihren Arztausweis künftig ausschließlich online beantragen. Voraussetzung ist eine Registrierung im Portal…

Kurs nun Pflicht in der Weiterbildung im Gebiet Kinder- und Jugendmedizin – Übergangsregelung beschlossen

Psychosomatische Grundversorgung

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat am 23. November 2024 beschlossen, die Empfehlung der Bundesärztekammer anzunehmen und den…

Aus dem Alltag der Menschenrechts-, Rassismus- und Diskriminierungsbeauftragten der LÄKH

Prof. Eufinger stellt in dieser Ausgabe dankenswerterweise die möglichen juristischen Konsequenzen bei nachgewiesenen Verstößen gegen das AGG im…

Forum
Krebsregisterdaten der Landesqualitätskonferenz 2024

Onkologische Versorgung des Prostatakarzinoms in Hessen

Prostatakarzinome standen im Fokus der sechsten Landesqualitätskonferenz des Hessischen Krebsregisters. Die Veranstaltung fand erneut im Rahmen der…

Eine Erinnerung an die Impfung zum Schutz vor Krebs durch Humane Papillomviren (HPV)

HPV-Awareness-Tag am 4. März

Humane Papillomviren sind weit verbreitet und stellen ein erhebliches gesundheitliches Risiko für Frauen und Männer dar. HPV-Infektionen zählen zu den…

30 Jahre Unterstützung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher und ihrer Eltern

Wo die staatliche Hilfe nicht hinkommt, springt der Frankfurter Verein ein

Diese Art von Ausstellung war eine Premiere. Der Anlass ein ganz besonderer: Seit 30 Jahren besteht der Frankfurter Verein zur Unterstützung von…

Serie „Aus den Gesundheitsämtern Teil IV“: Die Hygienebegehung und -überwachung

„Das Gesundheitsamt kommt ...“

Der kurze Satz aus der Überschrift Satz löst oft hektische Betriebsamkeit in vielen Einrichtungen aus. Wenn sich die Aufsichtsbehörde ankündigt,…

Der öffentliche Gesundheitsdienst und die Hygiene in Krankenhäusern und Arztpraxen – Ein Rückblick

Prof. Dr. med. Ursel Heudorf In dem vorangehenden Beitrag beschreibt Herr Wucher das aktuelle, ziel- und lösungsorientierte Vorgehen des…

Frauennotruf Frankfurt erstellt Video-Tutorials für medizinisches Fachpersonal

Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung

Die Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt hat eine neue Videoreihe zur medizinischen Soforthilfe nach Vergewaltigung entwickelt. Diese Tutorials…

Akademischer Festakt an der Goethe-Universität Frankfurt

Im Dezember 2024 haben Medizin-Studierende der Goethe-Universität Frankfurt erfolgreich den dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung abgelegt. 205…

Carl-Oelemann-Schule
Fortbildung für MFA mit Blick auf Ursachen, Herausforderungen und Lösungsstrategien

„Aggression im Praxisalltag“

Jutta Mosig-Frey, erfahrene Medizinische Fachangestellte (MFA), Diplom-Sozialpädagogin und Personaltrainerin, hat über Jahrzehnte im Gesundheitswesen…

Recht

Diskriminierungen im Gesundheitswesen

Prof. Dr. iur. Alexander Eufinger I.  Einführung Diskriminierungen im Gesundheitswesen sind ein ernstes und oft übersehenes Problem. Es besteht die…

Nachruf
*01.07.1943 †30.01.2025

Erinnerung an Dr. med. Jürgen Glatzel

Mit großer Betroffenheit erfuhr ich, dass Dr. med. Jürgen Glatzel im Alter von 81 Jahren am 30. Januar 2025 verstarb. Geboren am 01. Juli 1943 in…

Leserbriefe
Leserbrief zu Titelbild und Artikel „Zivil-Militärische Zusammenarbeit, Symposium Oranienstein 2.0“, HÄBL 11/2024

Friedenstüchtigkeit statt Kriegstüchtigkeit im Gesundheitssystem

Wir begrüßen die Zuschrift „Verhinderung von Kriegen als oberstes Ziel“ in der Ausgabe 01/25 des hessischen Ärzteblattes. Solche Stimmen haben…

Bekanntmachungen der Landesärztekammer

Einladung zur 8. ordentlichen Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen 17. Wahlperiode 2023–2028

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, zur 8. ordentlichen Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen der Wahlperiode…

Mandatsniederlegung und Nachfolge von Sitzen in der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen für die Wahlperiode 2023 – 2028

Herr Prof. Dr. med. habil. Ahmed Madisch, 30657 Hannover (Wahlvorschlag: Fachärztinnen und Fachärzte Hessen) hat mit Wirkung zum 31.12.2024 auf sein…

Kurs Einführung in die Schlafmedizin nun als Blended-Learning-Veranstaltung

Im Rahmen einer Neustrukturierung wird der Kurs zur Einführung in die Schlafmedizin (GBA-Kurs zum Erwerb der Qualifikation zur Diagnostik und Therapie…

Bilanz zum 31. Dezember 2023, Landesärztekammer Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts, Frankfurt am Main

Jahresabschluss der Landesärztekammer Hessen zum 31. Dezember 2023

Die Tabellen „Aktiva“, „Passiva“, „Entwicklung des Anlagevermögens der Landesärztekammer Hessen“, „Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1.…

Lagebericht 2023 der Landesärztekammer Hessen K.d.ö.R.

1. Geschäftstätigkeit und Rahmenbedingungen Die Landesärztekammer Hessen ist nach § 1 des Gesetzes über das Berufsrecht und die Kammern der…