18.04.2024
In einer Welt, in der uns jeden Tag schlechte Nachrichten ereilen, seien es der Krieg in der Ukraine, der Krieg im Gazastreifen, gestiegene…
Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz – KHVVG: Komposita aus vielen Substantiven sind eine Besonderheit der deutschen Sprache. Ob man diese als…
Ort: Schloss Oranienstein, Diez an der Lahn Gastgeber ist der Kommandeur des Kommandos regionale sanitätsdienstliche Unterstützung der Bundeswehr.…
Besuch von Gesundheitsministerin Diana Stolz Zur fünften Delegiertenversammlung in der Wahlperiode 2023–2028 war die neue Hessische Ministerin für…
Der Vorstandsvorsitzende Dr. med. Titus Freiherr Schenck zu Schweinsberg informierte die Delegierten zunächst über die Pläne der Bundesregierung,…
Seit mehreren Jahren ist das Thema Nachhaltigkeit auch in der Finanzbranche angekommen. Entscheidend dazu beigetragen haben dürften die Principles for…
Wie kann die dringend notwendige Krankenhausreform gelingen? Welche Bedeutung hat dabei das Krankenhaustransparenzgesetz? Mit welchen Gefahren geht…
Dr. med. Johannes Scholl Die Präventivmedizin führt in Deutschland noch immer ein Schattendasein: Weder im Medizinstudium noch in der ärztlichen…
Dr. med. dent. Maik F. Behschad, Dr. med. dent. Andrea Thumeyer Wahrscheinlich von der Tatsache geleitet, dass die Milchzähne im Laufe der kindlichen…
Der Vorsitzende Erich Lickroth konnte 20 von insgesamt 33 neuen Medizinischen Fachangestellten ihre Zeugnisse persönlich überreichen, darunter war…
Im Rahmen der festlichen Absolventenfeier im Dezember erhielten 87 Absolventinnen und Absolventen in der historischen Aula der Alten Universität in…
Der Malteser Hilfsdienst e. V. möchte neu in der Landeshauptstadt die Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung einrichten. Denn auch in…
Durch mangelhafte Patientencompliance und Therapieadhärenz entstehen laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung aus 2011 dem deutschen…
In sechs Urteilen je vom 26.02.2020 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass das in § 217 StGB normierte Verbot der geschäftsmäßigen…
Einleitung Weltweit gilt, dass ein Forschungsvorhaben am Menschen vor Studienbeginn zur Erwägung, Stellungnahme, Beratung und Zustimmung einer…
In der Welt der Medizin ist Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Sie ist das Rückgrat für eine Behandlung und für den Aufbau einer…
Der im vergangenen Jahr gegründete „Förderverein für unerkannte und seltene Erkrankungen“1 (FUSE) hatte die einmalige Chance, auf Einladung der…
Einleitung Der Anteil der Raucher:innen in Deutschland ist mit ca. 30 % hoch. Besonders bei jungen Menschen zeigt sich eine Trend-umkehr. War ihre…
Einleitung Aufgrund der kulturellen und religiösen Heterogenität im deutschen Klinikalltag und zunehmend auch im Bereich der Palliativversorgung…
Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) trauert um Dr. med. Georg Holfelder (Foto), der am 16. März 2024 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Der…
Postpartale Depressionen sind eng mit den säkularen und liberalen Entwicklungen in den Industrienationen des Westens verbunden. In ursprünglichen…
Für viele Vertragsärzte endet der reguläre Fortbildungszeitraum am 30. Juni 2024. Zu diesem Stichtag sind 250 Fortbildungspunkte nachzuweisen.…
Bekanntmachung aus der Delegiertenversammlung am 23.03.2024 Die Landesärztekammer Hessen gibt hiermit folgende Ergebnisse der in der…
Die Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, Dr. Sonja Optendrenk, ist zur…