Maren Siepmann

Ärztekammer

Im Kontakt mit der Abteilung für Ärztliche Weiterbildung

Tipps zur Antragstellung für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sowie für Weiterbildungsbefugte
Ausgabe 7/2024

Die Abteilung Ärztliche Weiterbildung ist für alle Themen rund um die Weiterbildungsordnung zuständig. Anerkennungen auf 52 Facharztbezeichnungen, zehn Schwerpunktbezeichnungen und 57 Zusatzbezeichnungen machen dabei den größten Teil der Arbeit aus. Dazu gehören…

LÄKH spendet Sonnenhüte und informiert über Hitzeschutz

Hitzeaktionstag:
Ausgabe 7/2024

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) am bundesweiten Hitzeaktionstag, der 2023 erstmalig von der Bundesärztekammer und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e. V. initiiert wurde. Dieses Jahr rückten für die Kammer…

„Wir brauchen eine patientengerechte Versorgung im Sinne des Allgemeinwohls“

Ausgabe 1/2022

11. ordentliche Delegiertenversammlung am 27. November 2021 Zahlreiche verabschiedete Gesetze, Verordnungen sowie eine detaillierte Einschätzung der aktuellen Situation – der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Dr. med. Edgar Pinkowski, hatte den Delegierten Ende…

Psychische Folgen von Corona: Wie Kinder und Jugendliche die Krise bewältigen können

Ausgabe 12/2021

Runder Tisch der Landesärztekammer Hessen Die Corona-Pandemie war und ist eine Zäsur in unser aller Leben. Tausende Menschen sind in den vergangenen (über) eineinhalb Jahren erkrankt, viele haben Corona nicht überlebt, andere leiden langfristig körperlich und seelisch unter…

Eindrücke hessischer Abgeordneter vom 125. Deutschen Ärztetag

Ausgabe 12/2021

Nachdem der 124. Deutsche Ärztetag (DÄT) im Mai 2021 nur online stattgefunden hatte, wurde der 125. DÄT am 1. und 2. November 2021 hybrid veranstaltet. Welche Eindrücke hatten die hessischen Abgeordneten? Die Antworten lesen Sie nachfolgend in gekürzter Fassung. Eröffnung:…

Forum

Wieder mehr Organspenden in Hessen

Ausgabe 3/2024

Spenderinnen und Spender, Organe, Organübertragungen – die Zahlen gehen wieder nach oben. In Hessen spendeten 2023 71 Menschen nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe, wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) mitteilt. Ein Zuwachs von 39,2 Prozent im Vergleich zum…

Bad Nauheimer Gespräch

Covid-19 aktuell: Impfempfehlung oder Impfpflicht

Ausgabe 5/2022

Die Impfpflicht ist vom Tisch – sämtliche Anträge sind im Bundestag gescheitert. Doch die Frage bleibt: Reichen die Impfempfehlungen und die bislang erreichten Impfquoten auch für die absehbaren weiteren Wellen und neuen Varianten aus? Oder braucht es doch eine Impfpflicht?…