
Editorial
Aus dem Präsidium
16 Monate Corona-Pandemie in deutschen Arztpraxen
Ärztekammer
Eindrücke Hessischer Delegierter vom 124. Deutschen Ärztetag
Runder Tisch der Landesärztekammer Hessen zur ärztlichen Psychotherapie
Dr. jur. Katharina Deppert zum runden Geburtstag
Fortbildung
Asthmatherapie 2021: Was für die tägliche Praxis relevant ist
Aktuelle Erkenntnisse zu SARS-CoV-2
Leitliniengerechte Behandlung von Patient*innen mit chronischer koronarer Herzkrankheit – die Perspektive der Psychokardiologie
Im Gespräch
„Ich wünsche mir mitzuerleben, dass wir Parkinson heilen können“
Leserbriefe
Leserbriefe zum Klimaschutz und zur gendergerechten Sprache
Mensch und Gesundheit
Zweiter Corona-Sommer – und dann?
Auswertung der Sterbeorte in Hessen
Ärztlicher Berufsalltag
Treibhausgase in der Anästhesie: Einfache Wege zur klimafreundlicheren Narkose
Recht
Die Abrechnung der ärztlichen Leichenschau
Junge Ärztinnen und Ärzte
Der Mindeststandard als Objekt naiver Sehnsucht
Bücher
Eberhard Th. Haas: Das Verstummen der Götter und die Erfindung des europäischen Denkens. Entwurf einer psychoanalytischen Mentalitätsgeschichte.
33 Fragen – 33 Antworten Coronavirus & Impfen
Pharmakotherapie