Drogen- und Suchtbeauftragte

Hilfe bei Suchtproblemen für Berufsangehörige - individuell, unbürokratisch, vertraulich

Beruflicher und privater Stress lassen sich scheinbar mit Alkohol, Drogen oder Medikamenten leichter ertragen. Doch irgendwann wird diese "Lösung" selbst zum Problem. Die Landesärztekammer will Ärztinnen und Ärzten individuell und unbürokratisch dabei helfen, sich bei riskanten Entwicklungen frühzeitig professionelle Hilfe und kollegialen Rat zu holen. Der Drogen- und Suchtbeauftragte führt natürlich keine Therapien durch; er ist jedoch in der Lage, Unterstützung bei der Suche nach einem Therapieplatz zu leisten und einen schnellen Kontakt zu einem Therapeuten herzustellen.

Wenn Sie oder Mitarbeiter betroffen sind, können Sie sich ab sofort - auf Wunsch auch anonym - an den Drogen- und Suchtbeauftragten der LÄKH, Dr. med. Mathias Luderer, an die Stellvertretende Drogen- und Suchtbeauftragte, Dr. med. Deborah Scholz-Hehn, oder an den Berater Dr. med. Siegmund Drexler wenden. Alle Angaben werden vertraulich behandelt und unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht.

Ein persönliches Gespräch kann mittwochs und donnerstags telefonisch über Frau Mißler vereinbart werden, außerhalb dieser Zeiten per E-Mail über suchtbeauftragter@laekh.de.

Video: "Substanzkonsum bei Ärztinnen und Ärzten"

Im Rahmen der Veranstaltung “Coliquio Mental Spezial: Psychische Belastungen in der Medizin” hat Dr. med. Mathias Luderer am 11.12.2024 einen Vortrag über Substanzkonsum bei Ärztinnen und Ärzten gehalten. Das Video zu diesem Vortrag können Sie hier anschauen.

Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie bei Coliquio (Login erforderlich).

Ihre Ansprechpartner/-innen:

Dr. med. Mathias Luderer
Drogen- und Suchtbeauftragter der Landesärztekammer Hessen
Dr. med. Mathias Luderer
Dr. med. Deborah Scholz-Hehn
Stellv. Drogen- und Suchtbeauftragte der Landesärztekammer Hessen
Dr. med. Deborah Scholz-Hehn
Dr. med. Mark Siegmund Drexler
Berater der Drogen- und Suchtbeauftragten
Dr. med. Mark Siegmund Drexler
Miriam Mißler
Sekretärin des Drogen- und Suchtbeauftragten