Frankfurt: Inklusive Zentrum am Klinikum Frankfurt-Höchst

Beginn: zum nächsten Ausbildungsbeginn am 01. August 2024

Fachrichtung:Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Wir suchen zum nächsten Ausbildungsbeginn am 01. August 2024 zur Unterstützung unseres Teams im Sozialpädiatrischen Zentrum eine:n

Auszubildende:n als Medizinische:n Fachangestellte:n (m/w/d)

Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) bildet zusammen mit dem Autismus-Therapie-Zentrum (ATZ) und dem Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) das Inklusive Zentrum am Klinikum Frankfurt-Höchst. Das SPZ ist eine spezialisierte Einrichtung der ambulanten Krankenversorgung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 18 Jahren mit drohenden oder manifesten Entwicklungsverzögerungen oder Entwicklungsstörungen. Das SPZ ist in drei Funktionsbereiche gegliedert: Abteilung für Bewegungsstörungen, Abteilung für Neuropädiatrie/Epileptologie und Abteilung für psychosoziale Auffälligkeiten/Kinder- und Jugendpsychiatrie. Mit jährlich ca. 9.000 Quartalszuweisungen zählt das SPZ Frankfurt-Höchst zu den 5 größten SPZs in Deutschland.

Was Sie bei uns erwartet:

-     wir begleiten Sie eng bei der Erreichung Ihres Abschlusses in einem angenehmen Arbeitsumfeld

-     Sie lernen bei uns (und unseren Kooperationspartnern) alle geforderten Tätigkeiten

-     Sie arbeiten in einem hochqualifizierten interdisziplinären Team

-     Ihnen stehen erfahrene Mitarbeiter:innen zur Seite, die Sie bei Fragen gerne unterstützen


Was wir uns von Ihnen wünschen:

- Engagement und Interesse am Beruf

- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Flexibilität

- Spaß an Organisation und Umgang mit beeinträchtigten Menschen


Wir bieten nicht nur einen zukunftsfähiger, attraktiven Arbeitsplatz in einem schnell wachsenden dynamischen Umfeld sondern zusätzlich:

- eine tarifsichere Vergütung

- ein kostenloses RMV-Jobticket mit großzügigen Mitnahmeregelungen

- eine kostenlose Private Krankenzusatzversicherung mit Privatpatient:innen Komfort

-  attraktive Mitarbeiterrabatte

- ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
 

Bei Fragen steht Ihnen die Chefärztin des Inklusiven Zentrums, Frau Dr. Mechthild Pies, unter 069/ 3106 2172 gerne zur Verfügung.

Hinweise: Die Gleichstellung aller Mitarbeiter: innen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses und unserer Unternehmenskultur. Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche und betriebliche Gründe nicht entgegenstehen. Bitte schicken Sie an Unterlagen nur Kopien ohne die Verwendung von Mappen, da Bewerbungen nicht zurückgesandt werden können.  

Ihre Bewerbung richten Sie bitte innerhalb von 14 Kalendertagen nach Veröffentlichung an inklusiveszentrum@varisano.de.

 

Kontakt:

Inklusive Zentrum am Klinikum Frankfurt-Höchst
Frankfurt


E-Mail: inklusiveszentrum@varisano.de

Veröffentlicht am:

Zuletzt aktualisiert: