Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) und das Universitätsklinikum Frankfurt (UKF) sind bewährte Partner in der Hilfe für die Ukraine. Vor gut einem Jahr, Anfang März 2023, konnten Arzneimittel aus Hessen im Wert von rund 113.000 Euro zu drei ukrainischen Krankenhäusern geschickt werden.

Aktuell konnten LÄKH und UKF, wieder in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern, eine „kleine“ Ukrainehilfe auf den Weg bringen: die Abgabe von neun stand-­alone-fähigen Blutgasanalysatoren und fünf Mikroskopen, jeweils mit Zubehör, gebraucht und voll funktionstüchtig, außerdem noch ein Dutzend Unterarmgehstützen, Orthesen und Gehstöcken, sowohl für Kinder als auch Erwachsene

Anfang Mai wurde diese Gesamtladung aus unseren beiden Einrichtungen am UKF zur Abholung durch eine beauftragte Spedition zusammengestellt (siehe Foto). Der Transport wird finanziert aus dem Ukraine Medical Help Fund des Weltärztebundes sowie Dritter. Die Ladung fuhr am 6. Mai 2024 zunächst von Frankfurt nach Dresden in ein Zwischenlager. Von dort erfolgt der Weitertransport mit Hilfe der bewährten NGO „Hope for Ukraine e. V.“ über Polen in die Ukraine nach Odessa in die dortige Zentralklinik sowie an Feldkrankenhäuser im Hinterland der Front (Region Charkiw).

Leider gehört zur hybriden wie militärischen Kriegsführung der russischen Aggressoren, auch medizinische Einrichtungen der Ukraine gezielt anzugreifen. Die Bevölkerung braucht deshalb jede Unterstützung – einfach und schnell.

Dr. med. Alexander Marković, MBA, Landesärztekammer Hessen, ehrenamtlicher Beauftragter Ukrainehilfe sowie Zivil-Militärische Zusammenarbeit (ZMZ)/Bundeswehr, Ärztlicher Geschäftsführer a. D.