Ambulante Versorgung älterer Menschen (60 Stunden)

AVÄ

Besonders in ländlichen Regionen ist ein Hausbesuch aufgrund der Lebensumstände und Dispositionen des Patienten unvermeidbar. Das Erfordernis eines ärztlichen Besuches kann in ausgewählten Betreuungs- und Behandlungsfällen an die Mitarbeiterin/den Mitarbeiter der Arztpraxis im Rahmen der Delegation von Leistungen beauftragt werden.

Inhalte und Stundenverteilung

  • Koordination und Organisation: Verfahrensabläufe (4 Std.)
  • Geriatrisches Basisassessment (6 Std.)
  • Hausbesuche und Versorgungsplanung (12 Std.)
  • Wundmanagement (10 Std.)
  • Geriatrisches Syndrom Fallbeispiele (6 Std.)
     
  • Kommunikation und Gesprächsführung / PAT 1 (8 Std.)
  • Wahrnehmung und Motivation / PAT 2 (8 Std.)
     
  • Hausarbeit (6 Std.)

Termine und Gebühren

Termine AVÄ: sh. "Aktuelle Fortbildungsangebote" . Für Qualifizierungslehrgänge ohne Termin führen wir eine Interessentenliste.
Gebühr: 455 € inkl. Lernerfolgskontrolle

Die Kurse PAT 1 und PAT 2 sind unabhängig vom Gesamtlehrgang zu buchen.
Termine siehe Aktuelle Fortbildungsangebote oder auf Anfrage.
Gebühr PAT 1: 105 €
Gebühr PAT 2: 105 €

Ablauf

Der Qualifizierungslehrgang findet als mehrtägige Fortbildung an der Carl-Oelemann-Schule statt. Sie erwerben mit der Teilnahme das Wissen, um den Arzt / die Ärztin bei delegierbaren Leistungen zu entlasten. Entsprechend den zu erwerbenden Kompetenzen (siehe unten) ist der Lehrgang auf die beruflichen Handlungsfelder von Medizinischen Fachangestellten ausgerichtet. Die Inhalte der Fortbildung werden fachtheoretisch und -praktisch vermittelt.

Wurden die Fortbildungen „Kommunikation und Gesprächsführung (8 Std.)“ und „Wahrnehmung und Motivation (8 Std.)“ gemäß Curriculum bereits absolviert, können diese zur Anerkennung eingereicht werden. Falls eine Teilnahme noch nicht erfolgt ist, sind diese beiden Fortbildungen separat zu buchen.

Die Hausarbeit beinhaltet die Dokumentation von vier Hausbesuchen mit einer Kurzbeschreibung des Behandlungsfalls sowie der häuslichen Situation. Informationen zur Hausarbeit erhalten die Teilnehmenden zu Beginn des Lehrgang. Für die Anfertigung der Hausarbeit werden 6 Stunden im Rahmen der insgesamt 120 Stunden anerkannt.

Am Ende des Lehrgangs findet eine Lernerfolgskontrolle in Form eines qualifizierten Abschlussgespräches (Kolloquium) statt. Das Kolloquium berücksichtigt insbesondere die Ergebnisse der Hausarbeit.

Impressionen zur Schule und den Qualifizierungslehrgängen erhalten Sie in unserer Bildergalerie.

Handlungskompetenzen

Im Qualifizierungslehrgang vermitteln wir Ihnen die nachfolgenden Handlungskompetenzen:

  • Die Medizinische Fachangestellte begleitet Patienten und Angehörige im Behandlungs- und Versorgungsprozess kontinuierlich und organisiert die notwendigen Maßnahmen.
  • Sie unterstützt den Arzt durch Anwendung von Assessmentverfahren bei der Einschätzung der individuellen Patientensituation und der kontinuierlichen Patientenbeobachtung.
  • Sie motiviert ältere Menschen und deren Betreuungspersonen ressourcengerecht zur aktiven Teilhabe (Empowerment).
  • Sie unterstützt Patienten und Angehörige bei der Anwendung präventiver und rehabilitativer Maßnahmen insbesondere mit Blick auf schleichende Funktionsverluste.
  • Sie führt Hausbesuche und delegierbare Leistungen bei immobilen bzw. schwerkranken Patienten durch.
  • Sie führt das Wundmanagement durch.
  • Sie beurteilt die häuslichen Bedingungen und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten auf.
  • Sie organisiert den notwendigen internen und externen Informationsfluss und nimmt Koordinierungsaufgaben insbesondere an den Schnittstellen der Versorgung und zu anderen beteiligten Professionen wahr

Voraussetzungen und Anerkennungen

Die Teilnahme an der Fortbildung setzt voraus:
Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten oder eine vergleichbare Berufsausbildung. Bei einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem anderen medizinischen Fachberuf ist eine einschlägige Berufserfahrung von angemessener Dauer nachzuweisen.

Sie erhalten ein Zertifikat der Landesärztekammer Hessen, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:

  1. Nachweis der Teilnahme an der Fortbildung in einem Zeitraum von höchstens 5 Jahren
  2. Erfolgreiche Teilnahme an der Lernerfolgskontrolle inkl. Nachweis der Hausbesuche

Die Fortbildung kann bei Vorlage des Zertifikates bei folgenden Qualifizierungen anerkannt werden:

Ansprechpartnerin

Karin Jablotschkin
Fon: 06032 782-184
E-Mail: karin.jablotschkin@laekh.de

Weitere Informationen

Zusammengefasste Infos finden Sie im Programmflyer.

Allgemeine Hinweise

Zur Anmeldung benutzen Sie bitte das Anmeldeformular.

Für die Kurse, die ohne Veranstaltungstermin ausgeschrieben sind, führen wir eine Interessentenliste. Bei Interesse melden Sie sich bitte mit dem Anmeldeformular unverbindlich an. Bei ausreichender Interessentenzahl legen wir einen Kurstermin fest, über den wir Sie schriftlich informieren.

Wenn Sie im Gästehaus übernachten möchten, melden Sie sich bitte mit dem Formular Buchungsanfrage Gästehaus an.

Ihre Ansprechpartner/-innen:

Eine ausführliche Liste der Ansprechpartner/-innen für Schulverwaltung, Bildungswesen Unterrichtsbereich sowie für die Kurs- und Teilnehmerverwaltung finden Sie auf der Kontaktseite.