Palliativversorgung
Ansprechpartner:
Tanja Oberwallner
Fon: 06032 782-131
E-Mail: tanja.oberwallner@laekh.de
Die palliativmedizinische Versorgung nimmt in einer alternden Gesellschaft weiter an Bedeutung zu. Die Einbindung der Medizinischen Fachangestellten bzw. Arzthelfer/innen in die Versorgung dieser Patienten, soll die behandelnden Ärzte in ihrer Arbeit unterstützen.
Der 120-stündige Qualifizierungslehrgang basiert auf dem Curriculum der Bundesärztekammer. Sie erwerben mit der Teilnahme das Wissen, um den Arzt/die Ärztin bei delegierbaren Leistungen zu entlasten. Die Kommunikation mit Schwerkranken stellt neben der medizinischen Betreuung eine besondere Herausforderung dar und wird in der Fortbildung intensiv besprochen und in Rollenspielen erprobt.
Termine:
Termine 25_PAL 1:
Do., 18.09.-Sa., 20.09.2025 und
Mi., 08.10.-Sa., 11.10.2025 und
Mi., 22.10.-Sa., 25.10.2025 und
Sa., 15.11.2025 (Lernerfolgskontrolle)
Anmeldeschluss: 28.08.2025
Gebühr: 1.050 € zzgl. 60 € Lernerfolgskontrolle
Die Kurse Kommunikation u. Gesprächsführung (PAT 1) und Wahrnehmung u. Motivation (PAT 2) sind unabhängig vom Gesamtlehrgang zu buchen. Wurden die Fortbildungen bereits absolviert, können sie zur Anerkennung eingereicht werden.
PAT 1: Fr., 12.09.2025
Gebühr: 105 €
Anmeldeschluss: 22.08.2025
PAT 2: Sa., 13.09.2025
Gebühr: 105 €
Anmeldeschluss: 23.08.2025
Allgemeine Hinweise:
Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Qualifizierungslehrgangs und im Programmflyer.
Zur Anmeldung benutzen Sie bitte das Anmeldeformular.
Für die Kurse, die ohne Veranstaltungstermin ausgeschrieben sind, wird eine Interessentenliste geführt. Bei Interesse melden Sie sich bitte mit dem Anmeldeformular unverbindlich an. Bei ausreichender Interessentenzahl wird ein Kurstermin festgelegt, über den wir Sie schriftlich informieren.
Wenn Sie im Gästehaus übernachten möchten, melden Sie sich bitte mit dem Formular Buchungsanfrage Gästehaus an.