30 Medizinische Fachangestellte aus Ausbildungsverhältnissen verabschiedet
Bad Nauheim: Im Rahmen der Absolventenfeier fand am vergangenen Mittwoch, den 19. März 2025, im Bildungszentrum der Landesärztekammer Hessen eine feierliche Zeugnisübergabe statt.
Die Landesärztekammer Hessen, Bezirksärztekammer Gießen verabschiedete 30 Absolvent/innen aus ihren Ausbildungsverhältnissen.
Dr. med. Hans-Martin Hübner, Vorsitzender der Bezirksärztekammer Gießen, führte durch das Programm und begrüßte im Namen des Vorstandes der Landesärztekammer Hessen und der Bezirksärztekammer Gießen die anwesenden Absolventinnen und Absolventen, die ehemaligen Ausbildungspraxen, die Vertreter/-innen der Berufsschulen und MFA-Prüfungsausschüsse. Er gratulierte den Prüflingen zum erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung.
Aus der Notenstatistik der Bezirksärztekammer Gießen geht hervor, dass von 40 Absolvent/innen 30 bestanden haben. Von den Anwesenden haben 5 Absolventinnen im Praktischen Teil die Note „sehr gut“ erzielt: Emmelie Menges, Marta Assenova Stoyneva (Willy-Brandt-Schule Gießen); Lina Marie Kunz, Monika Skiric (Käthe-Kollwitz-Schule Wetzlar); Nicole Kaiser (BSG Bad Nauheim).
In seiner Begrüßungsrede hob Hübner die Bedeutung des Berufes der Medizinischen Fachangestellten hervor. Ihre Leistungen seien bemerkenswert und wertzuschätzen.
Der erste Schritt sei für die Absolventinnen und Absolventen nun geschafft. Nun verabschiedeten sie sich in das reguläre Berufsleben.
Verantwortung, Organisationstalent und Empathie werden dabei ebenso unverzichtbar sein, wie die Motivation zur Erweiterung der eigenen Perspektive, so Hübner. Denn gerade Medizinische Fachangestellte werden die zukünftigen Veränderungen im Gesundheitssektor an der Seite der Ärztinnen und Ärzte wesentlich mitgestalten. Abschließend wünscht der Vorsitzende der Bezirksärztekammer Gießen den Absolventinnen und Absolventen für Ihren weiteren beruflichen Lebensweg viel Freude und viel Erfolg.
Der Beruf der Medizinischen Fachangestellten bleibe für junge Menschen weiterhin attraktiv. Auch vor dem medizinischen Bereich mache der Fachkräftemangel keinen Halt. Medizinische Fachangestellte seien auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt, fuhr Hübner fort.
Die Landesärztekammer Hessen bietet zur persönlichen Weiterentwicklung Medizinischer Fachangestellten ein umfangreiches Fortbildungsprogramm an. Neben der Qualifizierung zur/zum Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung werden weitere Aufstiegsmöglichkeiten angeboten. Ein Studium ist nicht ausgeschlossen.
Die Ansprache für die Berufsschulen hielt Studienrätin Dr. Rebecca Traurig, Lehrkraft der Willy-Brandt-Schule in Gießen und Mitglied des Prüfungsausschusses. Auch sie wünsche den Medizinischen Fachangestellten auf ihrem Weg viel Erfolg und hob in ihrer Ansprache die hohe Verantwortung und die Gewissenhaftigkeit des Berufes hervor.
Musikalisch eingerahmt wurde die Feier durch das Querflötentrio der Musikschule Bad Nauheim.