Im kommenden Jahr werden die World Transplant Games erstmals in ihrer fast 50-jährigen Geschichte in Deutschland ausgetragen, und zwar in Dresden. Dem deutschen Sportverein für Transplantierte und Dialysepatienten und der Landeshauptstadt Dresden ist es gelungen, im Wettbewerb mit vier anderen Städten aus der ganzen Welt den Zuschlag für dieses einmalige Ereignis zu erringen.

Wettkämpfe für Transplantierte

Für die Spiele in Dresden, bei denen transplantierte Sportlerinnen und Sportler sich eine Woche lang in zahlreichen Wettkämpfen, unter anderem Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen, Tennis, Golf, Tischtennis, Badminton und Volleyball messen, werden 2.500 Teilnehmer aus mehr als 50 Ländern erwartet. Die Spiele sind eine Breitensportveranstaltung, jeder Transplantierte kann mit etwas Vorbereitung teilnehmen und sich ab sofort zur deutschen Mannschaft melden. Die Aussicht auf eine Weltmeisterschaftsteilnahme motiviert dazu, dem transplantierten Organ durch regelmäßige Bewegung Gutes zu tun.

Erfolge der Transplantations- medizin sichtbar machen

Die World Transplant Games bieten die einmalige Gelegenheit, einer breiten Öffentlichkeit die Leistungsbereitschaft, den Lebensmut und das Engagement transplantierter Sportler eindrucksvoll vor Augen zu führen. Es wird sichtbar werden, dass Menschen nach einer Organtransplantation ein normales Leben führen und durch eigene Leistungen erfolgreich sein können.

Die World Transplant Games sind das weltweit größte Event, durch das die Erfolge der Transplantationsmedizin einer breiten Öffentlichkeit vor Augen geführt werden. Die Zuschlagserteilung an Dresden begründete 2022 der damalige Präsident der World Transplant Games Federation, Chris Thomas, unter anderem mit der desaströsen Lage der Organspende in Deutschland, die für die Wartepatienten in Deutschland Hilfe von außen erfordere.

Medizinischer Begleitkongress in Dresden

„Make a difference!“ – unter diesem Motto wollen TransDia Sport Deutschland und die Landeshauptstadt Dresden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Zuschauer, Interessierte sowie Transplantierte, Wartepatienten und ihre Angehörigen in Dresden beim Fest des Lebens willkommen heißen. Die Veranstalter freuen sich auch, zu dem medizinischen Begleitkongress zum Thema „Sport in der Transplantationsnachsorge und -rehabilitation“ Medizinerinnen und Mediziner sowie in diesen Bereichen tätige Pflegekräfte und weitere Angehörige der mit der Transplantnachsorge betrauten Gesundheitsberufe in Dresden zu begrüßen. Der Kongress findet vom 21.–23. August 2025 parallel zu den Weltspielen statt und wird auch Gelegenheit bieten, als Zuschauer die Wettkämpfe live mitzuerleben.

Die World Transplant Games bieten die einmalige Chance, der Organspende in Deutschland kräftigen positiven Rückenwind zu geben. Je mehr Menschen an den Spielen teilnehmen, sie vor Ort über die Medien mit Interesse verfolgen oder für den Begleitkongress oder andere Begleitveranstaltungen nach Dresden kommen, desto besser kann diese Chance genutzt werden, den Wartepatienten in Deutschland bessere Aussichten zu geben. Seien Sie dabei!

Prof. Dr. Eberhard Schollmeyer, TransDia Sport Deutschland, Berlin

TransDia: Sport für Transplantierte und Dialysepatienten in Deutschland

TransDia Sport Deutschland e. V. ist der Sportverein für Transplantierte und Dialysepatienten, der seit mehr als vierzig Jahren jährlich an wechselnden Orten die Deutschen Meisterschaften für Transplantierte und Dialysepatienten ausrichtet, die deutsche Mannschaft bei Welt- und Europameisterschaften stellt und mit der jährlichen Radtour pro Organspende Spenderkrankenhäuser in ganz Deutschland besucht, um sich dort bei denjenigen zu bedanken, die durch ihr Engagement für Organspende Patienten retten, die sie nicht einmal kennen. Diesen Patienten geben die TransDia-Radler bei ihren Vor-Ort-Besuchen ein Gesicht – in diesem Jahr 2024 auf dem Weg von Heidelberg nach Erfurt in vielen hessischen Krankenhäusern.

(red)