Die Landesärztekammer Hessen trauert um Dr. med. Michael Repschläger, der am 3. Februar 2024 im Alter von 79 Jahren verstorben ist.

Geboren 1945 in Erfurt/Thüringen, studierte er von 1965 bis 1971 Medizin an der Philipps-Universität in Marburg. Dann folgte von 1971 bis 1972 die Medizinalassistentenzeit in der Pathologie, der Klinik für Innere Medizin und der Chirurgischen Klinik der Philipps-Universität Marburg/Lahn. Seine Doktorarbeit hatte den Titel „Lymphödem nach Ablatio Mammae“. Im Februar 1972 folgte die Verleihung der Doktorwürde und er erhielt seine Approbation als Arzt.

Von 1972 bis 1975 absolvierte er eine Weiterbildung an der chirurgischen Abteilung des Klinikums Fulda und von 1975 bis 1980 die Facharztweiterbildung Kinder- und Jugendmedizin an der Eleonoren-Kinderklinik in Darmstadt. 1980 erhielt er seine Facharztanerkennung zum Kinder- und Jugendarzt. Von 1980 bis 2011 war er in eigener Praxis als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin in Herborn/Hessen niedergelassen.

Daneben war er berufspolitisch aktiv: als Mitglied im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte Deutschlands, als Mitglied in der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer für die Liste der Fachärztinnen und Fachärzte (2002 bis 2023) und als ordentliches Mitglied des Berufsbildungsausschusses der LÄK Hessen (2006 bis 2018). Von 2012 bis 2023 war er ordentliches Mitglied im Vorstand der Carl-Oelemann-Schule in Bad Nauheim.

Für sein herausragendes Engagement wurde Dr. Repschläger 2023 mit der Ehrenplakette in Silber der LÄKH ausgezeichnet. Die hessische Ärzteschaft trauert um einen herausragenden und großen Arzt und vorbildlichen Kollegen.

Im Namen der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident