Voraussetzungen

Was solltest du mitbringen?

Du solltest die Schule mindestens mit einem qualifizierten Hauptschulabschluss abgeschlossen haben und über gute Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse verfügen. Orientieren kannst du dich am Sprachlevel B2. 

Auch buchhalterische Aufgaben können in der Ausbildung auf dich zukommen. Deshalb solltest du gute Rechenkenntnisse haben. 

Wichtige Aufgabe der Medizinischen Fachangestellten ist die Vermittlung zwischen Arzt/Ärztin und den Patientinnen und Patienten. Voraussetzung dafür ist die Freude am Umgang mit anderen Menschen, da du tagtäglich persönlichen und telefonischen Kontakt mit Patientinnen und Patienten haben wirst. Die Kommunikation ist nicht immer einfach, denn die Patientinnen und Patienten kommen mit gesundheitlichen Beschwerden, Sorgen und Ängsten. Behältst du also auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf, bist du in der Praxis genau richtig! 

Ärztinnen und Ärzte verlassen sich auf ihr Praxisteam. Daher muss die Zusammenarbeit untereinander stimmen. Die Freude am Arbeiten im Team ist wichtig, ebenso wie das persönliche Engagement und Verantwortungsbewusstsein

Wenn du darüber hinaus interessiert bist an Themen rund um Medizin und Naturwissenschaft, passt der Beruf gut zu dir.

MFA übernehmen in den Praxis auch organisatorische Aufgaben: Termine müssen geplant, Untersuchungsräume belegt und Rezepte organisiert und ausgehändigt werden. Das lässt sich alles lernen, dennoch ist es von Vorteil, wenn Bewerberinnen und Bewerber ein gewisses Organisationstalent mitbringen. 

Eignungstest

Teste hier in wenigen Fragen, ob der Beruf der MFA etwas für dich ist.