Bewirb dich mit zeitlichem Vorlauf - wir empfehlen dir ein halbes Jahr vor Ausbildungsbeginn, auch wenn du zu dieser Zeit noch in der Schule sein solltest. Manche Ausbildungsstätten haben individuelle Bewerbungsfristen. Erkundige dich rechtzeitig.
Hol' dir den Job!
Wie bewerbe ich mich?
Abhängig von deinen persönlichen Interessen kannst du dich bei Ärztinnen und Ärzten aller Fachrichtungen bewerben. Deine Bewerbung richtest du direkt an die Ausbildungsstätte deiner Wahl.
Ob du die Bewerbung digital oder händisch einreichen sollst, hängt ganz von der Ausbildungsstätte ab. Hier fragst du vorher am besten nach, welchen Weg die Praxis bevorzugt.
Du bist dir nicht sicher, wie eine Bewerbung auszusehen hat? Kein Problem! Es gibt online zahlreiche Anleitungen und Muster. In der Regel brauchst du ein aussagekräftiges Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und dein (Abschluss-)Zeugnis. Hast du bereits Praktika absolviert, kannst du die Nachweise ebenfalls einreichen. Dann weiß die Ausbildungsstätte, dass du bereits Arbeitserfahrung gesammelt hast.
Deine Bewerbung war erfolgreich?
Dann geht es in der Regel zu einem Vorstellungsgespräch in die Ausbildungsstätte. Manchmal wird das Jobinterview auch digital durchgeführt.
Wirst du eingeladen, bereite dich auf das Gespräch gut vor. Mögliche Fragen können sein:
- Warum hast du dich für die Ausbildung entschieden?
- Warum möchtest du die Ausbildung gerade in unserer Ausbildungsstätte (Praxis, Klinik usw.) absolvieren?
- Welche deiner Eigenschaften können dir wie bei der Ausbildung und später auch als MFA helfen?
Überlege dir im Vorfeld auch, wie du antwortest, wenn nach deinen Schwächen gefragt wirst. Sei ehrlich, aber denke daran, dass du dein Gegenüber auch von dir überzeugen musst.
Auch dein Auftreten ist wichtig. Püntklichkeit, Höflichkeit und gepflegte, dem Anlass angemessene Kleidung sind ein Muss. Stelle dein Handy auf lautlos, damit es nicht während des Gesprächs losklingelt oder vibriert.
Lass' den Kaugummi unbedingt weg.
Solltest du es nicht gesagt bekommen, kannst du fragen, ob du bestimmte Dokumente zum Vorstellungsgespräch mitbringen sollst. Manche Ausbildungsstätten möchten, dass du deine Originaldokumente vorzeigen kannst.
Darüber hinaus findest du Informationen rund um das Thema Vorstellungsgespräche, Tipps und Erfahrungswerte online zu Genüge.
Noch unsicher?
Solltest du dir noch unsicher sein, ob der Beruf der/des MFA für dich in Frage kommt, kannst du das durch einen Schnuppertag oder ein Schülerpraktikum herausfinden. Frag‘ doch einfach bei einer Arztpraxis nach, ob du dort für ein, zwei Tage hospitieren darfst.