Ausbildung

Die Ausbildung zu Medizinischen Fachangestellten kann in drei Jahren abgeschlossen werden. Es ist eine duale Ausbildung – das heißt, Azubis besuchen abwechselnd die Berufsschule und die Betriebsstätte. Darüber hinaus nehmen die Auszubildenden an drei überbetrieblichen Lehrgängen an der Carl-Oelemann-Schule teil. Ziele der Überbetrieblichen Ausbildung sind, ausgewähltes fachtheoretisches Wissen in praxisnahes Handeln umzusetzen und die Anwendung von Geräten, Instrumenten, Materialien und Medien zu trainieren. 

Auszubildenden, die herausragende Leistungen erbringen, kann ihre Ausbildungszeit um bis zu 12 Monate verkürzt werden. 

In der Berufsschule lernt ihr schon im ersten Jahr, wie ihr bei der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen assistieren könnt. Im dritten Jahr geht es dann um die Begleitung von Patientinnen und Patienten bei kleinen chirurgischen Eingriffen. Den Rahmenplan für den schulischen Ausbildungsteil könnt ihr euch hier ansehen. 

Im Ausbildungsbetrieb werdet ihr von Anfang an in die Praxisabläufe eingebunden. Hier begleitet ihr das erfahrene Praxisteam bei der Patientenbetreuung, Praxisorganisation und dem Qualitätsmanagement bis ihr eigenständig Aufgaben übernehmen könnt.
 

Berufsschulen

In Hessen gibt es 24 Berufsschulen, die Medizinische Fachangestellte ausbilden. Welche euch am Nächsten ist, könnt ihr hier nachschauen:

Karten aus Google Maps einbinden:

Google Maps lässt sich als iFrame in eine Webseite einbinden. Das iFrame-Element ermöglicht es dir, Inhalte aus anderen Quellen an beliebiger Stelle in eine Webpage einzubetten – wie eben eine Karte von Google Maps. Da du hierbei mit einem HTML-Code arbeitest, sind entsprechende Kenntnisse hilfreich. Wie das genau funktioniert, verrät dir die Anleitung:

  1. Öffne Google Maps wie gewohnt über deinen Browser. Dann suchst du nach dem gewünschten Standort, der Route oder dem Street View-Bild, das du auf deiner Webseite einbinden möchtest.
  2. Um den HTML-Code aufzurufen, klickst du oben links auf das Menü (drei Striche) und wählst „Karten teilen oder einbetten“ und anschließend „Karten einbetten“ aus. Alternativ siehst du in Google Maps unter der gesuchten Adresse den Button für „Teilen“ (drei verbundene Punkte).
  3. Links neben dem Textfeld für den HTML-Code lässt sich die Größe der Karte einstellen. Suche dir die passende Größe für deine Webseite aus oder lege selbst ein benutzerdefiniertes Format fest. Du kannst dir dafür eine Preview anzeigen lassen.
  4. Klicke auf „HTML kopieren“ und füge den Code in der HTML-Ansicht deines Webseiten-Editors dort ein, wo du den iFrame anzeigen möchtest. Hier hast du noch einmal die Möglichkeit, die Größe der Karten anzupassen. Dazu änderst du die Werte für „width“ und „height“. Denke daran, die Datei zu speichern.
  5. Et voilà – die eingebettete Karte erscheint auf deiner Webseite.